Über die IG Architekturfotografie Schweiz

Die Interessengemeinschaft Architekturfotografie Schweiz, kurz IGAF, ist ein Zusammenschluss von auf Architekturfotografie spezialisierten Fotograf*innen.

Die IGAF hat zum Ziel, den Dialog zwischen Fotografen, Auftraggebern und Bildnutzern zu fördern und damit den Wert der professionellen Architekturfotografie in die Öffentlichkeit zu tragen. Sie dient als Plattform für den Austausch unter den Fotografen, um sich in inhaltlichen und rechtlichen Fragen gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen. Sie ermöglicht zudem ein gemeinsames Auftreten des Berufsstandes nach aussen, die Schaffung von mehr Klarheit im Umgang mit Bildrechten und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für qualitativ hochwertige Architekturfotografie.

Themen

Diskurs Architekturfotografie

Das zentrale Thema der IGAF ist die Förderung von hochwertiger Architekturfotografie. Sie ist eine Plattform für den Austausch unter den Fotograf*innen, um technisch und inhaltlich voneinander zu lernen, um den Diskurs über Architekturfotografie untereinander zu führen und nach aussen zu kommunizieren.

Kommunikation mit Architekturbüros, Verlagen und Veranstaltern

Die IGAF bringt Fotograf*innen und Bildnutzer*innen zusammen um gemeinsam die Anliegen und Interessen der verschiedenen Parteien zu diskutieren. In gemeinsamer Diskussion mit diesen ist sie bemüht, einen klaren und einheitlichen Rahmen für alle Beteiligten zu schaffen. Dieser gemeinsame Rahmen erlaubt es sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: auf gute Architekturfotografie.

Nutzungsrechte

Das Merkblatt für Nutzungsrechte definiert ein klares Gerüst, wofür der Auftraggeber die Bilder verwenden darf. Es definiert verschieden grosse Pakete von Nutzungsrechten die der Auftraggeber je nach Bedarf zusätzlich erwerben kann. Dies schafft klare Verhältnisse, vermeidet Unklarheiten und macht Offerten verschiedener Fotograf*innen besser vergleichbar.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IGAF definieren eine einheitliche rechtliche Grundlage für Architekturfotografie-Aufträge.

Checkliste

Die Checkliste Fototermin ist ein Merkblatt für die erfolgreiche Planung eines Architekturfotografie-Auftrages. Es fasst die wichtigsten Punkte zusammen die im Vorfeld zu beachten sind, damit der Fototermin möglichst reibungslos abläuft und viele gute Bilder entstehen.

Mitglieder

Georg Aerni
Dane Alonso
Yves André
Thomas Aus der Au
Roland Bernath
Markus Beyeler
Valentine Blaimont
Michel Bonvin
Barbara Bühler
Beat Bühler
Lucia Degonda
Nicolas Delaroche
Olivier Di Giambattista
Michael Egloff
Federico Farinatti
Ralph Feiner
Roger Frei
Lucia Frey
Markus Frietsch
Michael Fritschi
Zeljko Gataric Imhoff
Karin Gauch
Alexander Gempeler
Regine Giesecke
Andreas Graber
Alan Hasoo
Michael Haug
Philip Heckhausen
Andrea Helbling
Bruno Helbling
Hannes Henz
Ariel Huber
Sven Högger
Vincent Jendly
Pierre Kellenberger
Roman Keller
Bruno Kuster
Oliver Lang
Catherine Leutenegger
Joshua Loher
Johannes Marburg
Hélène Maria
Giuseppe Micciché
Börje Müller-Nolasco
Dylan Perrenoud
Damian Poffet
Goran Potkonjak
Géraldine Recker
Franz Rindlisbacher
Mario Rüegger
Christian Schwager
Fabien Schwartz
Björn Siegrist
Marc Straumann
Peter Tillessen
Dominique Uldry
Susanne Völlm
Ruedi Walti
Roman Weyeneth
Philippe Wiget
David Willen
Jürg Zimmermann

Mitglied werden

Wir freuen uns über deine Bewerbung.

Nous nous réjouissons de ta candidature.